Weitere Infos
Quereinstieg
Bei allen von uns ausgewählten Auslands-Universitäten können Sie selbstverständlich Ihr Studium vollständig abschließen. Die dortige Approbation wird durch die EU-Regelungen EU-weit anerkannt, also auch in Deutschland, Österreich und zudem in der Schweiz.
Die Ärztliche Approbationsordnung und die medizinischen Studienordnungen sehen vor, dass im Ausland erbrachte Studienleistungen in Deutschland anerkannt werden, wenn sie gleichwertig, d. h. äquivalent sind. Maßgeblich ist dabei die Ausgestaltung des Studiums an der ausländischen Universität. Hier zeigen sich die Vorteile einer umfassenden Planung, die MediStart Ihnen anbietet. Denn während die z. B. in Österreich oder in den Niederlanden erbrachten Leistungen in medizinischen Studiengängen aufgrund eines unterschiedlichen Studienaufbaus in Deutschland nicht oder nur in geringem Umfang anerkannt werden, sehen manche der von uns ausgewählten englischsprachigen Hochschulen Studieninhalte mit großer Ähnlichkeit zu dem deutschen Studiengang vor. Zum Teil erkennen die medizinischen Prüfungsämter bei von uns ausgewählten Hochschulen die Leistungen so an, dass Sie einzelne Semester und den ganzen Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung („Physikum“) nach Deutschland „mitnehmen“ können.
Eine neue – wesentlich schnellere – Möglichkeit besteht darin, einen Wechsel im höheren Fachsemester zum privaten Medizincampus UMCH in Hamburg vorzunehmen. Ab dem Wintersemester 2020/21 ist der Einstieg bereits in das 2. Studienjahr und die Fortsetzung des Medizinstudiums in Deutschland möglich. Die Vorlesungen und Seminare finden auf Englisch auf dem Campus in Hamburg statt. Die Lehre am Krankenbett absolvieren sie dann ausnahmslos in deutschen Lehrkrankenhäusern – beispielsweise in Nordrhein-Westfalen oder Rheinland-Pfalz. Somit können Sie Ihre verbleibende Studienzeit komplett in Deutschland verbringen und studieren zugleich auf Englisch und Deutsch weiter. MediStart ist die einzige Agentur, die vom UMCH mit der Studienplatzvermittlung beauftragt ist. Die MediStart-Studienberater kennen die exakten Bedingungen zum Transfer an den UMCH und wissen genau, welche Dokumente Sie für einen erfolgreichen Wechsel einreichen müssen. Wir prüfen, welche Ihrer bereits erbrachten Studienleistungen – beziehungsweise ECTS-Punkte – angerechnet werden können und was gegebenenfalls nachzuholen ist.
Kostenfreies Informationsmaterial zu Auslandsstudium ohne NC, Quereinstieg und Studienplatzklage können Sie hier anfordern.